An der Öffnung des Quartiers zur Dalkeaue entsteht mit dem Auenviertel eine durchlässige punktuelle Bebauung mit hoher Wohnqualität am Übergang des Quartiers zum Landschaftspark und der Dalkeaue. Damit erhält das neue Stadtquartier ein neues Gesicht und einen großzügigen landschaftlichen Quartierseingang.
Die Bestandsgebäude im Inneren des Quartiers werden nach Möglichkeit umgebaut und ganz im Sinne einer ressourcenschonenden Entwicklung weitergenutzt. Die bestehende Struktur wird behutsam nachverdichtet und so um weitere Wohnangebote ergänzt. Der besondere Baumbestand überragt diese Verbindung von Alt und Neu in den so entstehenden Landschaftshöfen.