FLIEGERHORST ERDING
Städtebaulicher und landschaftsplanerischer Planungswettbewerb
Lage: Erding
Auftraggeber: Große Kreisstadt Erding
Zusammenarbeit: ISSS research & architecture
Landschaftsarchitektur: BGMR Landschaftdarchitekten
Status: 5.Preis
KLIMAQUARTIER ERDING
Die Grundidee des Entwurfs leitet sich aus der übergeordneten Freiraumstruktur ab und integriert dabei auf selbstverständliche Weise die verschiedenen Schichten der Geschichte des Ortes. Die übergeordneten Wegeverbindungen binden die gesamtstädtisch relevanten Freiräume ein und schaffen eine direkte Verbindung ins historische Stadtzentrum wie zum grünen Ring.
Die baulichen Strukturen des neuen Quartiers orientieren sich in ihrer Grundgeometrie stark an den Richtungen der Bestandsstrukturen, wodurch möglichst viel des bestehenden Baumbestandes in die Freiräume des neuen Quartiers integriert werden kann und ein sanfter Umgang mit der bestehenden Topographie erfolgen kann. So können große Erdbewegungen vermieden werden und die neue Grundstruktur ermöglicht eine hohe Flexibilität bei der Integration des Bestandes. Die Freiräume des Stadtteils spannen ein resilientes und klimagerechtes Gerüst für eine phasenweise Entwicklung auf in der sich die neuen Nachbarschaften bedarfsgerecht entwickeln können.
Das Quartier ist in einzelne Nachbarschaften gegliedert die wiederum durch einen Freiraum Boulevard auf dem Geländerücken miteinander verbunden sind, der es auch mit dem südlich angrenzenden Bestandsquartier verknüpft. Nachbarschaftsplätze mit Mobilitäts-Hubs und nachbarschaftlichen Einrichtungen bilden die Anker entlang dieses Boulevards der den neuen Stadtteil zudem an den neuen Bahnhof anbindet. Auf diese Weise entsteht eine robuste städtebauliche und freiräumliche Struktur – zentrumsnah und trotzdem im Grünen.
Die Leitgedanken des Entwurfs folgen dabei folgenden Grundprinzipien:
- Aufnehmen der übergeordneten Freiraumstrukturen
- Sanfter Umgang mit der Topographie
- Soziale Angebote auf dem Geländerücken im Zentrum des Gesamtquartiers
- Ausbilden von Teilquartieren
Octagon Architekturkollektiv 2015-2023 ©