PLANUNGSDIALOG HAFNER
Kooperativer städtebaulicher Wettbwerb
Lage: Stadt Konstanz
Auftraggeber: Stadt Konstanz
Landschaftsarchitektur:
KRAFT.RAUM.Landschaftsarchitektur
Status: Teilnahme I 2018
HEIMAT HAFNER
Das übergeordnete Entwurfskonzept für das neue
Stadtquartier am Hafner basiert auf vier grundsätzlichen Prinzipien, die eine sensible Integration des neuen Quartiers in die vorhandene Situation ermöglichen.
Im Anschluss an die kleinteilige Struktur Wollmatingens nimmt die vorgeschlagene Bebauung verlaufsförmig an Maßstäblichkeit und Dichte hin zur L221 zu. Typologisch verläuft der Übergang von Einfamilienhäusern über Reihenhäuser, Geschosswohnungsbau hin zu Gewerbe.
Die lineare Struktur der Ortsmitte von Wollmatingen wird mit der Idee eines Quartiersboulevards aufgegriffen und auf das neue Quartier übertagen. In der Logik des Wollmatinger Zentrums weitet sich der Boulevard immer wieder perlenartig zu Aufenthaltsflächen und Platzsituationen auf.
Zwei zentrale Grünkorridore durchziehen das neue Stadtquartier in Nord-Südrichtung. Der westliche Grünkorridor verbindet den Vochenberg mit dem Hafner, der östliche Korridor reagiert auf einen vorhandenen Flusslauf und verbindet Bettenberg und den nördlich angrenzenden Landschaftsraum mit dem Schwakental und Fürstenberg.
Begünstigt durch die beiden Grünkorridore, gliedert sich das neue Stadtquartier in drei Unterquartiere, die in ihrer Proportion jeweils mit der Größe Wollmatingens vergleichbar sind. Der Kontrast zwischen Wollmatingen und dem neuen Stadtquartier wird dadurch verringert und eine Gleichwertigkeit hergestellt.
Octagon Architekturkollektiv 2015-2023 ©