STADTTEILEXPEDITION LEIPZIGER WESTEN
"BACKSTEIN, LOFTS & GALERIEN"
Geführte Architekturtour durch den Leipziger Westen, Veranstaltung zum Tag der Architektur Sachsen 2016
Lage: Leipzig Plagwitz / Lindenau
Anlass: Tag der Architektur Sachsen 2016
Team: Henry Fenzlein, Caroline Purps, Andre Parniske, Janine Hartleb
Dauer: 3h
TRANSFORMATION SEIT DER WIEDERVEREINIGUNG
"Dreckstadt" war eine verbreitete Bezeichung für Leipzig, die insbesondere auf den Westen der Stadt zutraf. Heute ist davon nichts mehr zu spüren, Leipzig hat sich insebosndere im Westen der Stadt in beeindruckender Weise fortgeschrieben und den Strukturwandel gemeistert. Der Karl-Heine-Kanal, einst zur Versorgung der Fabriken gebaut, ist zur Lebensader des Westens geworden. Wer mit Blick auf den Kanal wohnen möchte, zahlt mitterweile die teuersten Mieten der Stadt.
Das Fabrikgelände der Baumwollspinnerei avanciert zu einer weltweit beachteten Adresse für zeitgenössische Kunst, die führenden Galerien der Stadt reihen sich dort an Ateliers und Lofts. Aber auch weniger bekannte Fabrikgelände wie das Tapetenwerk oder Westwerk zeigen auf, welche Möglichkeitsräume durch den Strukturwandel von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft in Leipzig entstanden sind. Darüber hinaus finden sich spannende Wohnungsbauten, neue Stadteilparks, Licht - und Kunstinstallationen.
Nachdem unser Architekturfüher zur Transformation Leipzigs seit der Wiederverinigungs im Frühjahr 2016 erschienen ist, haben wir uns entschlossen eine der Touren aus dem Architekturfüher für die Interessierte als Führung anzubieten. Der Architektursommer Sachsen 2016 war für uns eine logische Plattform und wir erfreuten uns an zahlreichen "Mitspazierern"
Octagon Architekturkollektiv 2015-2023 ©